Ein Fachmann ist täglich 8:00-18:00 Uhr vor Ort.
Ein Fachmann ist täglich 8:00-18:00 Uhr vor Ort.
Spanndeckenpflege

Veröffentlicht 2019-12-04 in der Kategorie: Pflege

Spanndeckenpflege. 7 Empfehlungen

Die Spanndecke ist eine schnell realisierbare und moderne Lösung für das Interieur des 21. Jahrhunderts. Gerade beim Hausinterieur gilt sie als eine höchstbeliebt werdende Art der Erneuerung. Wieso sind denn die Spanndecken so beliebt geworden? Der Grund ist ganz einfach – die Pflege von Spanndecken ist völlig unkompliziert und erfordert keinen großen Aufwand. Ferner verstecken die Spanndecken alle Unebenheiten und Oberflächenmängel und sehen gleichzeitig harmonisch sowie modern aus.

Die Spanndecken sind pflegefrei – ein Mythos oder Wahrheit?

Die Aussage, dass die Spanndecken keine Pflege erfordern, ist ein Mythos, trägt jedoch ein Stück Wahrheit in sich. Einerseits muss man die Spanndecke pflegen, um ihre Langlebigkeit aufrechtzuerhalten (nachstehend finden Sie sogar 7 einfache Empfehlungen, wie man eine Spanndecke pflegen sollte). Andererseits gibt es das Problem Staub nicht – der Staub sammelt sich auf einer Spanndecke nicht an, demzufolge wird ihre Reinigung nur selten benötigt. Wenn jedoch Ihre Wohnung oder Ihr Haus einer Staubbildung besonders ausgesetzt ist und der Staub sich auf der Decke ansammelt, können Sie diese wie jede gewöhnliche Decke reinigen bzw. waschen.

Sogar 7 Pflegeempfehlungen für eine Spanndecke, damit Sie länger daran Ihre Freude haben

Unsere Empfehlungen haben einen empfehlenden Charakter. Einige davon sind sehr einfach, manche verlangen einen gewissen Aufwand, das Ergebnis spricht jedoch für sich selbst. Unter Einhaltung dieser Pflegeempfehlungen für Spanndecken werden Sie in der Lage sein, die Nutzungsdauer Ihrer Spanndecke zu verlängern und den großartigen Erscheinungsbild der Decke zu gewährleisten.

1. Eine Spanndecke ist nicht immer vor scharfen Gegenständen beschützt

Schützen Sie Ihre Spanndecke vor scharfen Gegenständen. Selbst wenn die PVC-Folie ziemlich beständig und gegen einen leichten Schlag, z. B. durch den Korkenknall vom Champagner sicher ist, können jedoch scharfe Gegenstände der Decke einen Schaden anrichten. In den Räumen mit einer Spanndecke sollte man mit den scharfen Gegenständen vorsichtiger umgehen. Das sei eher ein Ratschlag, von dem man gehört haben sollte ohne daran täglich zu denken, da die Decke mit einem scharfen Gegenstand zu treffen ist auch ziemlich umständlich.

2. Reinigen Sie Ihre Spanndecke mit einem gewöhnlichen Lappen

Wurde die Spanndecke schmutzig bzw. haben Sie daran Flecken entdeckt, so können Sie diese unkompliziert mit lauwarmem Wasser vom Wasserhahn mit Seife abwaschen. Ein Fensterreinigungsmittel passt auch hierfür, jedenfalls ist es wichtig, dass die Decke mit einem weichen Tuch behandelt wird. Verwenden Sie keinesfalls Chemiemittel bzw. Reiniger, deren pH-Wert alkalisch bzw. säurig ist, denn hierdurch die Spanndecke deutlich beschädigt werden kann.

3. Im Fall einer erforderlichen Renovierung wenden Sie sich bitte ausschließlich an die Fachleute

Falls Sie an Ihrer Spanndecke Risse bzw. Kratzer entdeckt haben, wenden Sie sich bitte an erfahrene Fachleute, die mit den Spanndecken zu tun haben, anstelle diese selbst zu behandeln. Das Problem kann lediglich durch diese am besten gelöst werden, weil die Deckenmontage bestimmte Kennnisse, Sorgfalt und Arbeitserfahrung erfordert. In den Störungsfällen der Spanndeckenbeleuchtung wird es ebenfalls empfohlen, sich an einen Fachmann zu wenden.

4. Der Luftzug ist der größte Feind der Spanndecken

Schützen Sie bitte Ihre Decken von einem äußerst oft auftretenden Luftzug. Da bei der Spanndeckenmontage hohe Temperaturen eingesetzt und sie dabei gespannt werden, ist es offensichtlich, dass ein starker bzw. häufiger Luftzug die Decke aus ihrem Profil reißen kann.

5. Sorgen Sie für eine angemessene Beleuchtung Ihrer Spanndecke

An die Beleuchtung der Spanndecke werden bestimmte Anforderungen gestellt. Demnach sollte man keine leistungsstarke Lampen verwenden:

  • Halogenlampen höchstens 40-50 W
  • Glühlampen höchstens 90-100 W

Die Unterlassung dieser Empfehlung kann eine Verformung der Oberfläche zur Folge haben.

6. Bitte keine Panik im Falle der Überschwemmung

Wenn Ihre Spanndecke fachgerecht montiert ist, können Sie wegen einer Überschwemmung Ihrer Wohnung Ruhe behalten, denn gewöhnlich sind solche Decken in der Lage die Wassermengen bis zu 100 Liter zurückzuhalten. Schalten Sie bloß Ihre Stromgeräte, Deckenleuchten ab und warten Sie, bis das angesammelte Wasser durch das Fachpersonal beseitigt wird.

7. Lassen Sie die Lufttemperatur im Zimmer nicht unter 0°C Grad fallen

In den Zimmern mit eingerichteten Spanndecken sollte man positive Temperaturen bzw. Temperaturen innerhalb der Grenzen von 0 bis 60° Grad aufrechterhalten. Die Kälte kann für Ihre Decke vom Nachteil sein, zu viel Hitze ist wiederum nicht das Beste.

Die Pflege von Spanndecken erfordert also keine besondere Reihenfolge. Es reicht sich lediglich an die 7 Pflegeempfehlungen zu erinnern und Sie werden Ihre Decke dauerhaft genießen können. Solange Sie an anderen Zimmerecken zu basteln haben, werden Sie an die Renovierung Ihrer Spanndecke gar nicht denken müssen.

Sie haben keine Spanndecke? Bestellen Sie eine kostenfreie Messung, um den Preis zu erfahren

Wenn Sie den Endpreis der Spanndecke für Ihr Zuhause erfahren möchten, bestellen Sie kostenfrei unseren Ingenieur, der zu Ihnen kommen, Ihre Decke messen und den genauen Preis sagen wird. Wir kommen in jede Stadt bundesweit an!

Die Deckenmessung durchführender Fachmann bringt die Stoff- und Farbenmuster sowie einen Deckenkatalog mit. Es ist wichtig zu wissen, dass eine korrekte Deckenmessung und eine genaue Preisberechnung unter Berücksichtigung sämtlicher Aspekte nur durch unseren Fachmann erfolgen kann.


Nützliche Informationen mit Ihren Freunden teilen:

Weiter aus der Kategorie:   Pflege